|

Juni – Woche 25

Der Samstag ist wohl einer der wichtigsten Tage bei der Vorbereitung für das Landeslager! Bevor die Großzelte aufgebaut werden, sind viele Arbeiten und Aufbauten notwendig.

• Rund um das Lagergelände wurde der Zaun, der das Lagergelände eingrenzt, aufgebaut. Die fleißigen Helfer kamen von der 12. KHD Bereitschaft Melk mit dem 3. Zug. Die Kameraden aus St. Leonhard am Forst, Diesendorf, Kilb, Mank, St. Gotthard, Kirnberg und Texing.
• Die Kameraden ABI Jürgen Pitzl aus Mank und ASB Norbert Lanzenlechner ünterstützten mit Baggern, die von der Firma Thir aus Hürm zur Verfügung gestellt wurden.
• Viele der Abladetätigkkeiten wurden mit einem Radlader, eine Leihgabe der Fa. Franz Lindner aus Altenhofen bewerkstelligt.
• Das Lagertor wurde aufgebaut! Eine Gerüstkonstruktion der Fa. Peri dient als Basis des mächtigen Lagertores. Darüber wurde eine Plane gespannt.
• Auch Bürgermeister Ing. Gruber- Doberer und die Lagerleitung besuchte das Lagergelände und machte sich ein Bild von den Vorbereitungsarbeiten.

Man spürt schon die Spannung bei allen Helfern, die jetzt beschäftigt sind, die verschiedenen Vorarbeiten zu schaffen, bevor in den nächsten Tagen der Zeltaufbau am Lagergelände stattfindet.

• Für die Abwasserleitungen und Stromkabel wurden Grabungsarbeiten durchgeführt.
• Um die Aufteilung des verfügbaren Platz für die beiden Versorgungszelte (Jugendzelt und Betreuerzelt) möglichst genau einzuteilen, waren Vermessungsarbeiten am gesamten Lagergelände erforderlich.
• Diverses Material für die Umzäunung des gesamten Lagerareals wurde angeliefert und gelagert.
• Abholung und Anlieferung von Masten und mächtigen Betongewichten für die Unterlagertore.
• Sogar für das Versorgungszelt wurden schon Servietten gefalten und Pappteller hergerichtet.

An mehreren Stellen wurden heute wieder Vorbereitungsarbeiten für das Landestreffen bewerkstelligt.
💪“Viele Hände – schnelles Ende“ 💪 – das gilt auch für die ganzen Tätigkeiten rund um den Lageraufbau!

• Grabungsarbeiten durch die Firma Gerhard Ederer an der Melkböschung für die Brückenauflager der Pionierbrücke des österr. Bundesheeres.
• Weitere Mäharbeiten mit der Motorsense an der Melkuferböschung im vorgesehen Badebereich, um den Kids bei heißem Wetter einen Zugang zu einer Abkühlung zu ermöglichen.
• Anlieferung der ersten Teile der Pionierbrücke, sowie Ausmessungsarbeiten durch die Verantwortlichen des Pionierpataillon 3 – Melker Pioniere.
• Anlieferung weiterer Container und Kühlanhänger durch das NÖ Landefeuerwehrkommando bzw. NÖ Feuerwehr- und Sicherheitsentrum.
• Abholung des Materials für den Lagertorbogen von Firma Peri durch Fa. Höfler Transporte.
• Zu guter Letzt wurde auch noch das armdicke Kabel für die Hauptstromversorgung über der Wehrstraße montiert und zum Hauptverteiler ausgelegt.

.

Ohne Strom geht nix! Heute wurde ein Container für Elektromaterial angeliefert. Dieser ist gleich in der Nähe des EVN Trafos positioniert.
Der Container dient als Lager für einen Großteil des Elektromaterials, welches für das Betreuerzelt, das öffentlich zugängliche Festzelt beim Landeslager, benötigt wird.
Auch die ersten beiden, der insgesamt 10 WC Mietcontainer von der Fa. Containex durch die www.sf-logistik.at angeliefert und in der Nähe des Lagerplatzes vorerst einmal zwischengelagert.
Es werden 100 WC Sitzplätze €€🚽 für rund 6.000 Jugendlichen 💁‍♂️👭 im Lagergelände benötigt.


Der Feuerwehrmedizinische Dienst, sowie die Dusch- und Sanitärbereiche brauchen einen schönen Platz beim Landeslager. Unser Kommandant- Stellvertreter OBI Bernhard Leichtfried hat die Flächen gemäht, um die besten Voraussetzungen zu schaffen.
Je nach Niederschlag und Witterung wird die gesamte Lagerfläche wohl noch einmal gepflegt werden müssen, damit eine richtig tolle, feste Wiese für die vielen Lagerteilnehmer zur Verfügung steht.

—> zum Lageplan

Ähnliche Beiträge

  • |

    März 2024

    Samstag, 16. März 2024 Besichtigung und Besprechung mit Lagerleitung Samstag ist für viele Feuerwehrmitglieder der Tag, an den man sich für besondere Dinge Zeit nimmt! So zum Beispiel die Begehung des Lagergeländes für das 50. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Ruprechtshofen.Die Lagerleitung, die Bewerbsleitung und die Vertreter der beiden Feuerwehren verbrachten den Vormittag mit der…

  • |

    Juni – Woche 24

    Freitag, 14. Juni 2024 Unser Sponsor Ignaz Hell hat etwas schönes und wertvolles gespendet. Unser Kamerad LM Sebastian Graf hat die Dinger mit dem Laser bearbeitet und die Kameraden FM Daniel Freunberger und BM Florian Leichtfried haben mit Wachs und lebensmittelechtem Öl die wunderschöne Oberfläche gestaltet. Worum es sich handelt, bleibt bis Freitag, den 5….

  • |

    April 2024

    Sonntag, 28. April 2024 Die Grünfläche für das Landeslager wird heuer zum 1. mal gemäht! Nachdem im Vorjahr die riesige Fläche schon mehrere Male gemäht wurde, war es heuer das 1. Mal. Herbert Neuhauser hatte am Sonntagnachmittag mit seinen 3 Scheibenmähwerken am Traktor einge Zeit zu fahren, bis alles sauber gemäht war.Die Wiese muss bis…

  • |

    Februar 2024

    Mittwoch, 28. Februar 2024 Infoveranstaltung der Marktgemeinde Ruprechtshofen Zahlreiche interessierte Ruprechtshofnerinnen, Ruprechtshofner und Personen aus der Umgebung kamen am Mittwoch in den Gemeindesaal Ruprechtshofen zum Informationsabend. Bereits um 18:00 Uhr wurden die direkten Nachbarn zum Gelände des Landestreffens, über die aktuellen Geschehnisse und viele Einzelheiten zum Ablauf des Landeslagers von den beiden Kommandanten und unserem…

  • |

    Oktober 2023

    Man hört nicht viel und man sieht nicht viel, aber dennoch geschehen viele wichtige Dinge für das Landeslager 2024! Es gab verschiedene Treffen und Aktivitäten in mehreren Bereichen. Wohl eines der Wichtigsten, war die Besprechung mit der Feuerwehr Winklarn und der Lagerleitung, zu dem die Feuerwehren Ruprechtshofen und Brunnwiesen auch eingeladen wurden. Hier konnten viele…

  • |

    Juli – Woche 27

    Mittwoch, 3. Juli 2024 Erste Infos der Lagerzeitung gibt es bereits auf Facebook, Instagram, …• http://www.feuerwehrjugend-noe.at/• https://www.facebook.com/noefeuerwehrjugend• https://www.instagram.com/noefeuerwehrjugend Es ist schon spannend, wenn man bedenkt, dass Mittwochmorgen alles ruhig ist am Lagergelände, aber im Laufe des Vormittags so richtig alles in Bewegung gerät. Aufbau hier, Umbau dort, Zaun hier, Liegen dort! Es macht richtig Spaß,…