|

April 2024

Die Grünfläche für das Landeslager wird heuer zum 1. mal gemäht!

Nachdem im Vorjahr die riesige Fläche schon mehrere Male gemäht wurde, war es heuer das 1. Mal. Herbert Neuhauser hatte am Sonntagnachmittag mit seinen 3 Scheibenmähwerken am Traktor einge Zeit zu fahren, bis alles sauber gemäht war.
Die Wiese muss bis zum Ladeslager optimal angewachsen sein und gepflegt werden, damit ein feste Basis für die Zelte und die Wege innerhalb des Zeltlagers entsteht.


Gemeinsam stark für unsere Feuerwehr: Einladung zur Unterstützung beim Großevent!

Mit der Bitte um Unterstützung bei diesem Großevent richteten sich unsere Kommanden auch an die Obleute und Vereinsmitglieder der Gemeinden Ruprechtshofen und St. Leonhard/Forst. 76 Vereine wurden dazu angeschrieben um nähere Infos und Details bei einer Infoveranstaltung im Gemeindesaal Ruprechtshofen über den Ablauf zu erhalten.

Eine so große Veranstaltung bedarf auch eine Vielzahl an fleißigen Händen, darum würden wir euch bitten als Gemeinschaft hinter uns zu stehen, um uns bei diesem Großevent eventuell zu unterstützen.
Rund ein Drittel der Vereine zeigte Interesse und holten sich vor Ort nötigen Informationen ab. Sollten sie noch Fragen zur Unterstützung oder allgemein zum Event haben, dann kontaktieren sie uns bitte.

Die Kontaktinformationen finden sie hier: https://www.lala2024.at/kontakt/ oder persönlich bei einem Gespräch / Telefonat mit einem der Feuerwehrmitglieder.

Danke!


Finale Besprechung der Bereichsleiter und der gesamten Lagerleitung

Mit einem Großaufgebot an verantwortlichen Mitstreitern, ging es an die bestmögliche Vorbereitung für das Landestreffen!
Im Feuerwehrhaus Ruprechtshofen kamen die Bereichsleitungen seitens der Feuerwehren Ruprechtshofen und Brunnwiesen, sowie die Lagerleitung, die Unterlagerleitungen, das Küchenteam, die Lagerzeitung, die Feuerwehrstreife und die Bewerbsleitung zu der finalen Besprechung zusammen.
Ebenso war die Polizei mit Bezirkspolizeikommandant Thomas Heinreichsberger und seinem Team, und mehrere Gemeindevertreter mit Bürgermeister Ing. Leopold Gruber-Doberer, sowie Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Roman Thennemayer bei diesem wichtigen Treffen.
Nach einem allgemeinen Infoteil ging es dann für die verschieden Bereiche der Organisation, zum Lagergelände, auf den Fußballplatz und die wichtigsten Punkte für das Landeslager.
Nach einer knappen Stunde trafen sich wieder alle Bereiche, um im Detail, die verschiedenen Wünsch, Anregungen und den Bedarf zu besprechen.

Schon nach kurzer Zeit konnten dank sehr guter Vorarbeiten in den jeweiligen Bereichen, die meisten Punkte erledigt werden. Einem gemütlichen Abschluss mit weiterführenden, intensiven Gesprächen, stand nichts mehr im Wege.


NÖN – Bericht – Melker Zeitung

Die Vorbereitungen für das 50. Landestreffen laufen auf Hochtouren. „Es ist wie bei Hornbach – es gibt immer etwas zu tun“, scherzte Manfred Babinger, der Kommandant der FF Brunnwiesen. Derzeit werden Angebote von Lieferanten für Lebensmittel, Getränke oder für Utensilien wie WC-Einlagen eingeholt. Mit den Kameraden von der FF Ruprechtshofen, mit der man seit 20 Jahren eine gemeinsame Feuerwehrjugend betreibt, steht man in ständigem Kontakt.

Quelle: https://www.noen.at/melk/feuerwehrjugend-babinger-es-ist-wie-bei-hornbach-es-gibt-immer-etwas-zu-tun-416591530?


Ähnliche Beiträge

  • |

    Juni 2024

    Donnerstag, 6. Juni 2024 Während in Wieselburg die Messe für Land und Forst heute begonnen hat, mühen sich unsere fleißigen Helfer ab um das Lagergelände für das Treffen fit zu machen. Gestern wurde dazu fleißig gemäht und heute das Gras siliert. Mittwoch, 5. Juni 2024 Es geht laufend weiter mit den Vorbereitungen für das Landestreffen….

  • |

    Jänner 2024

    Nach den Jahreshauptversammlungen in den beiden Feuerwehren beginnt die erste Intensivphase für die Vorbereitungen des 50. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend. Besprechungen auf verschiedensten Ebenen bestimmen den Wochenplan der Kommandos und der verantwortlichen Mitglieder.Mit Jänner werden auch die ersten detaillierteren Informationen für die Öffentlichkeit in den Medien sichtbar .

  • FINALE – Donnerstag, 12. Dez. 2024

    Am 12.Dezember 2024 wurde der letzte Akt vom 50. Landestreffen 2024 abgeschlossen.Die ca. 10 ha große Fläche des Zeltplatzes wurde gepflügt und somit wieder in den ursprünglichen Zustand gebracht. Jetzt steht der landwirtschaftlichen Nutzung nichts mehr im Wege! Wo vor einem halben Jahr 6.664 Lagerteilnehmer ein paar wunderbare Tage verbracht haben, ist Ruhe eingekehrt.Somit ist…

  • |

    Juli – Woche 27

    Mittwoch, 3. Juli 2024 Erste Infos der Lagerzeitung gibt es bereits auf Facebook, Instagram, …• http://www.feuerwehrjugend-noe.at/• https://www.facebook.com/noefeuerwehrjugend• https://www.instagram.com/noefeuerwehrjugend Es ist schon spannend, wenn man bedenkt, dass Mittwochmorgen alles ruhig ist am Lagergelände, aber im Laufe des Vormittags so richtig alles in Bewegung gerät. Aufbau hier, Umbau dort, Zaun hier, Liegen dort! Es macht richtig Spaß,…

  • |

    Februar 2024

    Mittwoch, 28. Februar 2024 Infoveranstaltung der Marktgemeinde Ruprechtshofen Zahlreiche interessierte Ruprechtshofnerinnen, Ruprechtshofner und Personen aus der Umgebung kamen am Mittwoch in den Gemeindesaal Ruprechtshofen zum Informationsabend. Bereits um 18:00 Uhr wurden die direkten Nachbarn zum Gelände des Landestreffens, über die aktuellen Geschehnisse und viele Einzelheiten zum Ablauf des Landeslagers von den beiden Kommandanten und unserem…

  • |

    März 2024

    Samstag, 16. März 2024 Besichtigung und Besprechung mit Lagerleitung Samstag ist für viele Feuerwehrmitglieder der Tag, an den man sich für besondere Dinge Zeit nimmt! So zum Beispiel die Begehung des Lagergeländes für das 50. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Ruprechtshofen.Die Lagerleitung, die Bewerbsleitung und die Vertreter der beiden Feuerwehren verbrachten den Vormittag mit der…