|

Mai 2024

Holzarbeiten für Verkaufsstände – Teil 1

Danke einer großzügigen Spende der Firma Stora Enso ist es möglich, neue Verkauffstände für das Landestreffen zu bauen. Es werden mehrere Versorgungsstände für Getränke, Eis und weitere Speisen benötigt.
Das gebrauchte Mehrschichtleimholz wurde von einigen Feuerwehrkameraden zum Bauhofgelände der Gemeinde Ruprechtshofen transportiert und dort vorsortiert, zerlegt und zum Teil zugeschnitten.
Noch kann man sich die genaue Konstruktion nicht so richtig vorstellen, aber nächste Woche sieht die Sache dann schon ganz anders aus!

Begehung durch die Lagerleitung

Heute fand eine kurzfristige Begehung des Lagergeländes durch die Lagerleitung, dem NÖLFV, Bereichsleiter Sanitär, sowie die Kommanden der FF Ruprechttshofen und der FF Brunnwiesen statt.
Die Thematiken waren unter anderem die Sanitätseinrichtungen, die Versorgung, die verschiedenen Abstellplätze für Container und Equipement für die Küche, die Lagerleitung und weiteren Organisationsbereichen.
Es wurden noch einige Detailfragen abgeklärt und besprochen, um bestenes für die weiteren Vorbereitungsarbeiten bezüglich Infrastruktur gerüstet zu sein.

Vorbereitungen für Brandaus Bericht

Heute war Matthias Fischer, seines Zeichen Creativdirektor beim Brandaus Team, zu Besuch beim Landeslager in Ruprechtshofen. Gemeinsam mit Chefredakteur Alexander Nittner recherchierten die beiden Medienprofis für den Vorbericht im Brandaus für das 50. Landestreffen.
Wo ist der beste Platz für Fotoaufnahmen während des Landestreffens? Wo sind die relevanten Punkte, an denen sich die richtige Action abspielt? Was steckt hinter den beiden Feuerwehren, die das Ganze veranstalten?
Diese und viele weitere Fragen klärten sich für Matthias und Alexander bei der Besichtigung des Lagergeländes, des Bewerbsplatzes und der Umgebung des heurigen Landeslagers. Abschittskommandant BR Manfred Babinger und Kommandant HBI Michael Schrattmaier begleiteten das Team und standen Rede und Antwort.
Brandaus ist die Zeitschrift der NÖ Feuerwehren und berichtet 10 mal im Jahr über die Niederösterreichischen Feuerwehren.


Ähnliche Beiträge

  • |

    November 2023

    November ist das Monat mit Nebel, kühleren Temperaturen und viel Zeit vor dem Computer 😊Eine Herausforderung sind „Rupi“ und „Brunni“. Die beiden Figuren sollen das 50. Landestreffen der Feuerwehrjugend von Anfang an begleiten und auch nach dem Megaevent in den beiden Feuerwehren eine verbindende Rolle spielen.Mithilfe eines Grafikprogrammes auf Basis künstlicher Intelligenz haben die Beiden…

  • |

    Oktober 2023

    Man hört nicht viel und man sieht nicht viel, aber dennoch geschehen viele wichtige Dinge für das Landeslager 2024! Es gab verschiedene Treffen und Aktivitäten in mehreren Bereichen. Wohl eines der Wichtigsten, war die Besprechung mit der Feuerwehr Winklarn und der Lagerleitung, zu dem die Feuerwehren Ruprechtshofen und Brunnwiesen auch eingeladen wurden. Hier konnten viele…

  • |

    Juli – Woche 27

    Mittwoch, 3. Juli 2024 Erste Infos der Lagerzeitung gibt es bereits auf Facebook, Instagram, …• http://www.feuerwehrjugend-noe.at/• https://www.facebook.com/noefeuerwehrjugend• https://www.instagram.com/noefeuerwehrjugend Es ist schon spannend, wenn man bedenkt, dass Mittwochmorgen alles ruhig ist am Lagergelände, aber im Laufe des Vormittags so richtig alles in Bewegung gerät. Aufbau hier, Umbau dort, Zaun hier, Liegen dort! Es macht richtig Spaß,…

  • |

    Februar 2024

    Mittwoch, 28. Februar 2024 Infoveranstaltung der Marktgemeinde Ruprechtshofen Zahlreiche interessierte Ruprechtshofnerinnen, Ruprechtshofner und Personen aus der Umgebung kamen am Mittwoch in den Gemeindesaal Ruprechtshofen zum Informationsabend. Bereits um 18:00 Uhr wurden die direkten Nachbarn zum Gelände des Landestreffens, über die aktuellen Geschehnisse und viele Einzelheiten zum Ablauf des Landeslagers von den beiden Kommandanten und unserem…

  • |

    Juni – Woche 25

    Samstag, 22. Juni 2024 Der Samstag ist wohl einer der wichtigsten Tage bei der Vorbereitung für das Landeslager! Bevor die Großzelte aufgebaut werden, sind viele Arbeiten und Aufbauten notwendig. • Rund um das Lagergelände wurde der Zaun, der das Lagergelände eingrenzt, aufgebaut. Die fleißigen Helfer kamen von der 12. KHD Bereitschaft Melk mit dem 3….

  • |

    Dezember 2023

    Im Hintergrund gibt es jede Mege Aktivitäten! Es werden verschiedene Treffen in den diversen Arbeitsgruppen durchgeführt und wichtige Vorarbeiten für die Organisation getätigt.Ein wesentlicher Bereich dabei ist der Kommunikationsfluss zwischen den beiden Feuerwehren. Auf diversen WhatsApp Gruppen und per Mail oder Telefon werden Informationen ausgetauscht und relevante Maßnahmen koordiniert.